Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
- Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
⇡ Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI); Sitz in Köln.
- Rechtsgrundlage der Tätigkeit: Bundesverfassungsschutzgesetz vom 20.12.1990 (BGBl I 2954) m.spät.Änd.
- Aufgabe: Sammlung und Auswertung von Informationen, Nachrichten und Unterlagen über verfassungsfeindliche Bestrebungen sowie über sicherheitsgefährdende und geheimdienstliche Tätigkeiten in der Bundesrepublik Deutschland für eine fremde Macht sowie über Bestrebungen in der Bundesrepublik Deutschland, die durch Anwendung von Gewalt oder entsprechende Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden. Es wirkt mit bei der Sicherheitsüberprüfung von Personen, die Geheimnisträger oder in sicherheitsempfindlichen Bereichen beschäftigt sind, bei technischen Sicherheitsmaßnahmen, Überprüfung von Personen, die Zugang zu geheimhaltungsbedürftigen Informationen bei Behörden oder bei bestimmten Wirtschaftsunternehmen bekommen sowie bei der Entwicklung und Planung technischer Sicherheitsvorkehrungen.
- Befugnisse: Das BfV darf zur Erfüllung seiner Aufgaben nachrichtendienstliche Mittel, d.h. Einsatz von Vertrauensleuten, Observationen, Bild- und Tonaufzeichnungen, Tarnpapiere und Tarnkennzeichen anwenden; polizeiliche Befugnisse stehen ihm nicht zu (§ 8 BVerfSchG).
- Die Bundesregierung unterliegt hinsichtlich der Tätigkeit des BfV der Kontrolle durch das ⇡ Parlamentarische Kontrollgremium.
- Weitere Informationen unter www.verfassungsschutz.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesamt für Verfassungsschutz — BfV Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Verfassungsschutz — The Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV, Federal Office for the Protection of the Constitution [ [http://www.verfassungsschutz.de/en/index en.html Federal Office for the Protection of the Constitution (Bundesamt für Verfassungsschutz/BfV) ] ] )… … Wikipedia
Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge — Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium des Inneren Gegründet … Deutsch Wikipedia
Richard Meier (Bundesamt für Verfassungsschutz) — Richard Meier (* 6. Januar 1928 in München) war vom 15. September 1975 bis zum 22. April 1983 Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Seine berufliche Karriere begann Meier 1954 als Staatsanwalt und wurde 1957 als Beamter in das… … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe — – BBK – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge — – BAMF – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik — – BSI – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbe … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Katastrophenhilfe — Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Es wurde am 1. Mai 2004 errichtet. Der Präsident ist Christoph Unger, die Stelle des Vizepräsident… … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Kartografie und Geodäsie — Sitz des Bundesamts in der Villa Mumm Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Es ist in Deutschland als Bundesamt für alle Belange der Kartografie und Geodäsie zuständig, soweit sie nicht –… … Deutsch Wikipedia
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie — Sitz des Bundesamts in der Villa Mumm Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Es ist in Deutschland als Bundesamt für alle Belange der Kartografie und Geodäsie zuständig, soweit sie nicht –… … Deutsch Wikipedia